So kannst du dein Fahrrad richtig putzen
Wie können Sie Ihr Fahrrad putzen und was sind hier Besonderheiten? Ein häufiger Fehler ist zum Beispiel die Verwendung eines Hochdruckreinigers. Dieser hat einen zu hohen Druck, wodurch Wasser in empfindliche Zwischenräume gedrückt werden kann. Dort kann durch das Wasser in empfindlichen Bereichen Schäden anrichten.
Eine etwas bessere Alternative ist ein Gartenschlauch, hier sollten Sie jedoch auch auf einen sanften Druck achten. Anbei eine kurze Schritt für Schritt Anleitung, wie Ihr Fahrrad wieder strahlt.
Schritt 1: Vorbereitung
Als aller erstes sollte Ihr Bike sicher abgestellt werden. Sie sollten daran arbeiten können, ohne dass es direkt umfällt. Hier eignen sich beispielsweise Montageständer.
Schritt 2: Grober Schmutz
Am einfachsten ist es, das Rad erst einmal einweichen zu lassen. Einfach das Rad mit einem Eimer und Schwamm oder einem Gartenschlauch nass machen. Nun einfach den gewählten Fahrradreiniger drauf sprühen und ein wenig einwirken lassen.
Nach kurzer Einwirkzeit können Sie nun mit einer Bürste den hartnäckigen Schmutz abschrubben. Die Einwirkzeit sollte am Reinigungsmittel abgelesen werden. Danach einfach mit klarem Wasser abspülen und fertig ist Ihre Grundreinigung.
Schritt 3: Nacharbeit für mehr Glanz
Falls Sie nach der groben Grundreinigung noch Spuren von Dreck am Rahmen sehen, können Sie hier nochmal Nacharbeiten. Am besten geht man hier mit einem nassen Lappen oder Schwamm hin. Dasselbe können Sie bei den Laufrädern machen.
Nun können Sie schauen, ob Ihre einzelnen Fahrradkomponenten verschmutz sind. Für ein paar finden Sie weiter unten eine Anleitung, wie genau man dieses Teil am besten reinigt.
Schritt 4: Ihr Rad abtrocknen
Um Rostbildung zu vermeiden, sollte das Rad immer ordentlich abgetrocknet werden. Für Rahmen, Gabel und Laufräder kann man zum Beispiel ein altes Küchenhandtuch benutzen. Die Bremsscheibe sollten Sie hierbei nicht abtrocknen und einfach so lassen. Kette, Ritzel und Kettenblätter trocknen Sie am besten mit einem separaten Tuch ab.
Nach dem Abtrocknen können Sie Ihr Fahrrad nun pflegen.
Tiefenreinigung Ihrer Fahrradteile
Ein paar Teile an Ihrem Rad sollten Sie mit Vorsicht und spezielleren Reinigungsmitteln pflegen und putzen.
Kassette und Kettenblätter
Bei einem Fahrrad mit Kettenschaltung, sollten Sie sich außerdem die Kassette und die Kettenblätter vornehmen. Um in die schmalen Zwischenräume zu kommen, eignen sich spezielle Ritzel Bürsten. Als Alternative können Sie jedoch auch eine alte Zahnbürste zur Hand nehmen.
Die Kettenblätter können mit einem Lappen geputzt werden. Um jedoch alle Rückstände von altem Öl und Schmutz weg zu bekommen, sollten Sie hier ein Entfettungsmittel verwenden.
So sollten Sie Ihre Fahrradkette putzen
Auch Ihre Fahrradkette sollten Sie immer mal wieder reinigen. Auch hier können Sie erstmal mit einer kleinen Bürste oder alten Zahnbürste drüber gehen. So entfernen Sie den groben Schmutz.
Nun können Sie einen alten Lappen zur Hand nehmen und ein wenig Entfetter oder Kettenöl hier drauf machen. Nun greifen Sie mit dem Lappen die Fahrradkette und drehen langsam Ihre Pedale. Die Kette sollte nun durch den Lappen in Ihrer gleiten. Üben Sie dabei leichten Druck auf die Kette aus, damit der Lappen alle Verschmutzungen löst.
Nach ein paar Umdrehungen der Kette, sollten alle Öl Rückstände und Verschmutzungen weg sein. Sobald die Kette sauber ist, können Sie Ihre Fahrradkette pflegen.
Schaltwerk und Umwerfer
Damit Sie ohne Probleme Gänge wechseln können, sollten Sie vor allem Ihre Fahrrad Schaltung reinigen und pflegen. Hier sind vor allem die Schaltröllchen am Schaltwerk wichtig. Diese sammeln gerne Schmutz an.
Auch hier können Sie ganz einfach mit einem Lappen und ein wenig Kettenöl hingehen. Säubern Sie hiermit die Vorder- und Rückseite der Umlenkröllchen und die Oberfläche von Schaltwerk und Umwerfer. Für schwer erreichbare Schmutzablagerungen in Zwischenräumen können Sie auch dünne Werkzeuge, wie einen Schraubendreher verwenden.
So sollte Ihr Fahrrad wieder strahlen und alles reibungslos funktionieren. Bei uns finden Sie eine große Auswahl an Reinigungs- und Pflegemittel und Pflegezubehör.