Jetzt neu – Das Schwalbe Clik Valve (SCV)
Gemeinsam mit dem Erfinder des Clik Valve, John Quintana, hat Schwalbe eine innovative Lösung entwickelt. Diese soll das Fahrrad Aufpumpen so einfach machen, wie nie zuvor. Die Idee entstand, weil er wollte, dass seine Kinder ihre Fahrräder selbst aufpumpen können. Dies war mit den alten Ventilen einfach zu kompliziert.
Das Ergebnis ist das Clik Valve, ein intuitives und benutzerfreundliches Ventilsystem, welches in Zusammenarbeit mit Schwalbe perfektioniert wurde. Ab sofort wird das Aufpumpen von Fahrradreifen zum Kinderspiel!
Was ist das Schwalbe Clik Valve Ventil genau?
Das Prinzip ist ganz einfach, es funktioniert intuitiv per Klick. Dafür brauchst du nur das Ventil mit dem zugehörigen Pumpenkopf beziehungsweise den entsprechenden Pumpenkopfadapter. Dieser lässt sich mit minimaler Kraft auf das Fahrradventil draufklicken und nach erfolgreichem Pumpen kinderleicht wieder abziehen.
Es ist hier egal welche Pumpe oder welches Ventil du aktuell hast. Wir haben passend hierfür extra Umrüstkits, für alle bestehende Ventilarten und verschiedene Pumpen. Hierfür muss einfach der Ventileinsatz getauscht werden.
Bei den Pumpen muss ein Pumpenkopfadapter auf den aktuellen Pumpenkopf montiert werden. Das Clik Valve System funktioniert jedoch auch mit den normalen SV-Pumpen.
So funktioniert die Ventil- Umrüstung genau:
Bei SV und DV Ventilen: Einfach den aktuellen Ventileinsatz rausschrauben. (Werkzeug für SV liegt bei manchen Sets schon dabei). Danach kannst du das Schwalbe Clik Valve von Hand reinschrauben.
Bei AV Ventilen: Hierfür gibt es einen Adapter, welcher über das Ventil geschraubt wird. So kann dieser einfach wieder abgeschraubt werden, um weiterhin Tankstellenpumpen benutzen zu können.
Warum das Clik Valve System?
- Durch das Klick-System wird das Aufpumpen kinderleicht
- Müheloses anbringen und abziehen des Pumpkopfes
- Mit dem Umrüstkit erhältst du einen neuen Pumpkopf oder einen Pumpenkopfadapter sowie eine neu designte Staubkappe und das Schwalbe Clik Valve.
Die Bedienung ist nur mit zwei Fingern möglich und somit für alle leicht benutzbar. Die Gefahr von Luftverlust und Verschleißspuren am Pumpenkopf gibt es hier nicht mehr. Falls keinen Clik Valve Pumpe zur Hand ist, kann auch eine normale SV-Pumpe verwendet werden.
Das System ist besonders mit Tubeless Reifen kombinierbar. Hier ist der Luftdurchfluss um 50% höher, wie bei herkömmlichen SV-Ventilen.
Die wichtigsten Fragen und Antworten zusammengefasst
Kann ich mein Bike mit dem Clik Valve System ausrüsten?
-> Voraussetzung hierfür ist nur, dass der Ventileinsatz austauschbar ist. Solang dies gegeben ist, kann jedes Fahrrad damit ausgerüstet werden. Es gibt hier passende Umrüstkits zu allen bestehenden Ventilen.
Brauche ich eine separate Clik Valve Pumpe?
-> Dank des Pumpenkopfadapters kann das Ventil auch mit den meisten SV- oder DV- Pumpen aufgepumpt werden.
Woher weiss ich, dass der Pumpenkopf richtig sitzt?
-> Der Pumpenkopf klickt ein, dieses „klicken“ ist hör- und spürbar. Sobald du dieses „klicken“ gehört oder gespürt hast, sitzt das Ventil richtig.
Ich höre Luft entweichen, nachdem ich den Pumpenkopf abgezogen habe – ist das schlimm?
-> Die Luft, die du hören kannst, ist lediglich die Luft aus der Pumpe und dem Pumpschlauch. Aus dem Reifen geht hier keine Luft verloren. Es ist also völlig normal und nicht schlimm.
Wie kann ich hier Luft ablassen?
-> Du kannst ganz einfach die Kante der Staubkappe hierfür verwenden. Alternativ geht natürlich auch ein Fingernagel, ein Schlüssel oder andere kleine spitze Gegenstände.
Wie entfernt man hier die Staubkappe?
-> Die Clik Valve Staubkappe wird im Gegensatz zu üblichen Staubkappen nicht abgedreht, sondern abgezogen.
Für detailliertere Informationen findest du hier noch ein paar Videos über die Montage:
Umrüstung SV zu SCV |
Umrüstung DV zu SCV |
Pumpenkopf Montage |
Pumpen-Adapter Montage |
Tubeless Ventil Montage |
Befüllen von SCV mit normaler SV Pumpe |