Must-Haves für eine gelungene Fahrradtour
Eine Fahrradtour ist die perfekte Möglichkeit, aktiv die Natur zu genießen, neue Orte zu entdecken und den Kopf freizubekommen. Ob es sich um eine kurze Ausfahrt, eine längere Radtour oder sogar um ein Bikepacking-Abenteuer handelt. Die richtige Vorbereitung macht den Unterschied.
In diesem Blog zeigen wir Ihnen, welche Must-Haves Sie für Ihre Tour einpacken sollten. Wie Sie eine Radtour planen und was Sie beachten sollten, um unterwegs auf alles vorbereitet zu sein.
1. Die Planung: So wird Ihre Fahrradtour ein Erfolg
Bevor Sie losradeln, ist eine gute Planung der Schlüssel. Überlegen Sie sich:
Die Route: Nutzen Sie Karten oder schauen Sie online, um Radwege in der Nähe zu finden. Planen Sie eine Strecke, die Ihren Ansprüchen und Ihrer Zeit entspricht. Falls es eine längere Tour wird, sollten Sie Ihre Wunschstrecke dann in Tages-Etappen einteilen.
Die Etappen: Legen Sie fest, wie viele Kilometer Sie pro Tag fahren möchten. Verteilen Sie die Etappen so, dass nicht alle schweren Etappen direkt aufeinanderfolgen. Planen Sie am besten so, dass immer mal wieder ein Tag mit einer leichteren Etappe dazwischen liegt.
Die Pausen: Planen Sie auch genug Zeit für gelegentliche Pausen ein.
Das Wetter: Ein Blick auf den Wetterbericht hilft Ihnen, die richtige Kleidung mitzunehmen. Falls Sie mehr Informationen über spezielle Fahrradbekleidung suchen, schauen Sie gerne mal bei unseren Bekleidungs-Blogs nach.
Flexibel bleiben: Passen Sie Ihre Route an, falls Sie auf Wetterumschwünge oder ungeplante Ereignisse stoßen.
Notfallkontakte: Haben Sie die Nummern von Familie oder Freunden griffbereit, falls etwas passiert.
Tipp:
Erstellen Sie vorab eine Fahrradtour Packliste, damit Sie nichts vergessen. Wir geben Ihnen weiter unten Tipps und Must Haves hierfür.
2. Die Must-Haves: Was Sie für Ihre Fahrradtour brauchen
Ein gut gewartetes Fahrrad ist das A und O für eine sichere und angenehme Fahrt. Überprüfen Sie vor der Tour, dass Ihre Fahrrad Bremsen, Schaltung und Reifen in Ordnung sind. Überprüfen Sie auch, dass Ihre Beleuchtung und die Reflektoren funktionieren.
Am besten ist, wenn Sie davor alle Verschleißteile noch von einem Fachhändler anschauen lassen. Dies geht bei vielen auch kostenfrei. Hier werden alle Teile kurz angeschaut und Ihnen wird gesagt, ob vor der Tour vielleicht noch etwas ausgetauscht werden sollte.
Zusätzlich ist folgendes unverzichtbar:
Achten Sie auf Ihre Sicherheit im Straßenverkehr. Falls Sie sich hierfür genauer interessieren, lesen Sie gerne unseren Blog im Abenteuer-Guide.
Die richtige Fahrradtasche: Eine Satteltasche wie zum Beispiel die „Arschrakete“ ist ideal für leichtes Gepäck und wird vor allem beim Bikepacking genutzt. Infos zu weiteren Fahrradtaschen finden Sie in unseren Bikepacking Blogs.
Fahrradschloss: Für Pausen oder Übernachtungen.
2.1 Für Touren sind außerdem folgende Punkte wichtig
Gerade bei längeren Touren sollten Sie auf ausreichend Energie und Flüssigkeit achten. Nehmen Sie auf jeden Fall eine Flasche oder ein Trinkrucksack mit genug zu Trinken mit. Außerdem ist Proviant und Snacks wie Energieriegel oder Gels essenziell.
Eine Powerbank könnte zusätzlich von nutzen sein. Hiermit können Sie Ihr Smartphone oder auch Ihr Fahrradlicht aufladen.
Für den Fall, dass etwas schiefgeht, sollten Sie eine kleine Fahrradreparatur-Ausrüstung dabeihaben. Falls Sie Falt- oder Drahtreifen auf Ihrem Fahrrad haben, sollten Sie immer ein Ersatzschlauch oder ein Reparaturset zum Flicken dabeihaben. Außerdem sind ein Multitool, eine Mini-Luftpumpe oder Kettenöl sinnvoll.
Haben Sie außerdem immer ein Erste Hilfe Set dabei, falls Ihnen etwas passieren sollte. Tragen Sie atmungsaktive und wetterfeste Kleidung, die zu den Bedingungen passt.
3. Ihre Packliste nochmal zusammengefasst
Ausrüstung:
- Fahrradhelm, Fahrradschloss und Beleuchtung
- Passende Fahrradtasche
Verpflegung:
- Genug Trinken (Fahrradflasche oder Trinkrucksack)
- Proviant wie Sandwiches oder Obst
- Snacks wie Energieriegel oder Sportgels
Elektronik und Reparatur
- Eine Powerbank
- Gegeben falls ein Ersatzschlauch oder Flickzeug
- Multitool für das nachziehen von Schrauben